Dr. med. Martina Duffner • Dr. med. Stephan Klemm

Willkommen in unserer

Hausärztlichen internistischen Gemeinschaftspraxis

Dr. med. Martina Duffner
Dr. med. Stephan Klemm
  • Fachärzte für Innere Medizin
  • Intensivmedizin
  • Notfallmedizin
  • Hausärztliche Versorgung
Unser Anspruch

Unser Anspruch

  • Wir wollen Ihnen eine moderne und wissenschaftlich fundierte Medizin in einer menschlich angenehmen Atmosphäre anbieten.
  • Wir sehen uns als Ihren Ansprechpartner für alle akuten und chronischen Gesundheitsprobleme unserer Patienten.
  • Wir wollen Sie kompetent beraten und vertrauensvoll begleiten, ggf. mit Hilfe von Facharztkollegen. Gesundheitsvorsorge und -erhalt sind unsere Themen.
  • Unsere Mitarbeiterinnen und wir verstehen uns als Team. Unser Umgang miteinander ist von Respekt, Fairness, Offenheit, Ehrlichkeit und Teamgeist geprägt.
Aktuelles

Aktuelles

Sprechzeiten

Praxiszeiten

Bitte vereinbaren Sie unbedingt einen Termin telefonisch während unserer Sprechzeiten oder über unser Formular. Sollten Sie einen Termin nicht einhalten können, sagen Sie ihn bitte rechtzeitig ab.

Mo-Fr

08.00 – 12.00 Uhr

Mo, Mi

15.00 – 18.00 Uhr

Fr

08.00 – 13.00 Uhr

Und nach Vereinbarung. Wir bitten generell um eine vorherige telefonische Anmeldung

Risikofaktoren sind:

  • Adipositas
  • angeborene oder erworbene Immundefizienz oder relevante Immunsuppression
  • angeborene zyanotische Herzfehler (O2-Ruhesätgung < 80 %)
  • schwere Herzinsuffizienz
  • schwere pulmonale Hypertonie
  • chronische Lungenerkrankungen mit einer anhaltenden Einschränkung der
  • Lungenfunkton
  • chronische Niereninsuffizienz
  • chronische neurologische oder neuromuskuläre Erkrankungen
  • maligne Tumorerkrankungen
  • Trisomie 21
  • syndromale Erkrankungen mit schwerer Beeinträchtigung
  • Diabetes mellitus mit HbA1c >9

Ein Risikofaktor liegt auch vor wenn sich im Umfeld des Kindes Angehörige oder andere Kontaktpersonen
mit hoher Gefährdung für einen schweren COVID-19- Verlauf befnden, die selbst nicht geimpf werden
können oder bei denen der begründete Verdacht auf einen nicht ausreichenden Schutz nach Impfung
besteht (z. B. Menschen unter relevanter immunsuppressiver Therapie).